Bienenweide auf unserer Ausgleichsfläche

Was kann ich tun, wenn ich Bienen unterstützen und extra Insekten-Pflanzen ansäen möchte? Wie kann das aussehen? Und: Funktioniert das wirklich?

Um zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, nutzt der Landkreis Dachau eine seiner Ausgleichsflächen bei Rettenbach. Auf der rund 3000 Quadratmeter große Fläche brachten Mitarbeiter des Landratsamtes fünf verschiedenen Samenmischungen aus. Es entstehen derzeit: eine bunte Blühwiese, eine Bienenweide mit heimischer Nektarvielfalt, eine Salbei-Glatthaferwiese, eine feuchte Hochstaudenflur und eine Schmetterlings- und Wildbienenwiese. Nun heißt es warten, bis die ersten Blumen blühen – und der Landkreis wieder etwas lauter summt! Voraussichtlich wird das Ende Juni soweit sein. Zu finden ist die Wiese bei Rettenbach (Gemeinde Vierkirchen).

 

Anfahrt: Von Giebing kommend vor dem Ortseingang rechts abbiegen, dann immer geradeaus, bis es nur noch rechts oder links geht. Hier biegen Sie rechts ab und finden die Wiese links des Weges. Dort sind auch mehrere Apfel- und Birnbäume neu gepflanzt.