Haben Sie schon einmal eine Biene beim Pollensammeln beobachtet? Wie sie ganz gemächlich von einer Blüte zur nächsten schwebt? Das ist Natur pur und richtig entspannend.
Dieses Motto hat zahlreiche Fotografen inspiriert und wir haben fast 500 wunderschöne Fotos erhalten.
So: Jetzt stimmt auch die Information! Nachdem unsere Bienenflächen am Landratsamt schon wunderbar blühen, haben wir heute auch entsprechende Infoschilder aufgestellt. „Lebensraum“ steht da beispielsweise darauf. Die gelben Hinweise sollen erklären, dass hier nicht nur nicht gemäht wird, sondern dass hier heimische Blumenarten gedeihen. Nahrung für Bienen und Insekten eben. Wir summen- summen Sie mit!
Bienenweide auf unserer Ausgleichsfläche
Wir haben auf einer unserer Ausgleichsflächen bei Rettenbach fünf verschiedene Wiesen angesät. Entstehen soll dort ein kleines Paradies für Insekten.
Wir hoffen, Sie mit unserem Angebot für den Bienenschutz, die Stadtnatur und die biologische Vielfalt begeistern zu können. Der Landkreis Dachau summt! – Summen Sie mit?!
Hoher Besuch beim Tag der offenen Tür im Landratsamt: Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer, Vorsitzende der Stiftung für Mensch und Umwelt und Initiatoren der Initiative „Deutschland summt!“, waren von Berlin aus nach Dachau gereist und sprachen mit Landrat Stefan Löwl über die weitere Zusammenarbeit. Der Landkreis Dachau ist seit Mai Partner der Initiative und fördert gezielt Bienen. Ziele sind vor allem der Schutz und Erhalt der Wildbienen. Möglichst viele Bürger sollen begeistert und animiert werden, den gelb-schwarzen Tierchen vielfältige Lebensräume bereitzustellen. Denn die summenden Insekten sind wichtige Bestäuber unserer Wild- und Kulturpflanzen.