Wir hoffen, Sie mit unserem Angebot für den Bienenschutz, die Stadtnatur und die biologische Vielfalt begeistern zu können. Der Landkreis Dachau summt! – Summen Sie mit?!
Auf unseren Bienenflächen rund ums Landratsamt weisen auch entsprechende Infoschilder hin. „Lebensraum“ steht da beispielsweise darauf. Die gelben Hinweise sollen erklären, dass hier nicht nur nicht gemäht wird, sondern dass hier heimische Blumenarten gedeihen. Nahrung für Bienen und Insekten eben. Wir summen - summen Sie mit. Es ist ganz einfach, so ein kleines Paradies selbst anzulegen. Wir zeigen wie es geht =>
Bunt statt grau
Ganz bewusst haben wir das Motto unseres Vorgarten-Fotowettbewerbs gewählt. Wir möchten so dem Trend zu Schottergärten eine umweltfreundliche Alternative entgegensetzen. Vielen Dank für die tollen Einsendungen! Die Jury war beeindruckt: Beim näheren Hinsehen haben wir immer wieder etwas Neues entdeckt. Selbst auf kleinsten Flächen haben viele verschiedene tierfreundliche Pflanzen Platz. Lassen Sie sich von den Gewinner-Vorgärten inspirieren.
Beste Gegend - auch für Bienen!
Wir setzen uns für Bienen und andere Bestäuber-Insekten ein
Wir legen Bienenweiden auf kreiseigenen Flächen an
Wir koordinieren und beraten Kommunen und Bürger
Wir unterstützen Landwirte bei der Anlage von Blühstreifen
Wir verzichten auf glyphosathaltige Pestizide auf Landkreisflächen
Bienenweide auf unserer Ausgleichsfläche
Wir haben auf einer unserer Ausgleichsflächen bei Rettenbach fünf verschiedene Wiesen angesät. Entstehen soll dort ein kleines Paradies für Insekten.