Naturnahe Firmenflächen: Werden Sie zum Insektenparadies!

Wir wollen möglichst viele Insektenparadiese im Landkreis Dachau schaffen. Dafür zählt jeder Quadratmeter. Auch Unternehmerinnen und Unternehmer müssen ihre Verantwortung für die Artenvielfalt wahrnehmen, denn 561 ha werden im Landkreis Dachau für Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung genutzt. Gemeinsam mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen beraten wir Unternehmen zur Umgestaltung und zeichnen naturnahe Firmenflächen zum "Insektenparadies" aus.

Machen Sie mit! Die Insekten, Sie selbst und auch der ganze Ort hat etwas davon!

Einige Firmen gehen hier schon mit sehr guten Beispiel voraus und wurden bereits zum „Insektenparadies“ ausgezeichnet. Lassen Sie sich von unserer Hall of fame inspirieren.

Gestalten Sie naturnah um

Jeder Bereich und jede Fläche, egal wie groß sie ist, lässt sich naturnah umgestalten, ganz nach Ihrem Geschmack: grün oder bunt, geordnet oder bewusst sich selbst überlassen. Unsere Kreisfachberater informieren Sie gerne kostenlos über die Möglichkeiten:

Beate Wild: (08131) 74-1851, beate.wild@lra-dah.bayern.de
Siegfried Lex: (08131) 74-237, siegfried.lex@lra-dah.bayern.de

Lassen Sie sich zum „Insektenparadies“ auszeichnen

Naturnahe Firmenflächen zeichnen wir als „Insektenparadies“ aus. Das schöne Schild übergeben wir Ihnen aber nicht still und heimlich, sondern rühren ordentlich die Werbetrommel dafür: wir laden kommunale Politiker und Pressevertreter ein. Auch mit Social-Media-Posts und in der „Hall of Fame“ auf dieser Homepage informieren wir darüber.

Für eine Auszeichnung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Vor allem heimische Pflanzen
  • Flächen vorhanden, an denen das Wasser versickern kann
  • Mindestens 2 verschiedene Lebensräume:
    1. Baum/Strauch
    2. Kräuterreiche Blumenwiese/Wildstauden
    3. Fassadenbegrünung
    4. Dach-/Müllhäuschenbegrünung
    5. Teich/Wasser im Gefäß
    6. Trockenmauer

Interesse? Wenden Sie sich an den örtlichen Obst- und Gartenbauvereine (Kontaktdaten unter www.kreisverband-dachau.de/kreisverband/ortsvereine) oder an „Der Landkreis Dachau summt“ (summt@lra-dah.bayern.de oder 08131/ 74-1939)

Vorteile

  • Artenvielfalt vor der Eingangstür: Heimische Pflanzen bieten heimischen Tieren Nahrung.
  • Volle Teller dank Bienen und Co: 84% der angebauten Obst- und Gemüsesorten werden von Tieren bestäubt. Wenn also Insekten genug Nahrung finden, haben auch wir volle Teller.
  • Farbe vom Frühjahr bis in den Herbst: Zwiebelgewächse, Blumenwiesen, Wildkräuter oder Stauden sorgen das ganze Jahr für Abwechslung vor der Firmen-Eingangstür.
  • Einfache Umsetzung, geringe Pflegekosten: Freiflächen, Dächer, Fassaden, Eingangsbereiche, Terrassen und Dachterrassen können relativ einfach naturnah gestaltet werden. Vorteile sind ein geringer Pflege- und Wasserbedarf.
  • Teamevents mit sinnvollem Hintergrund: Bei Umgestaltung und Pflege können die Mitarbeitenden gemeinsam unterstützen.